Im Schwimmbad Flattach im Mölltal wurde fünf Tage lang gemalt, gedacht und gemeinsam gestaltet! Der Kunstworkshop unter meiner Leitung beeindruckte Teilnehmerinnen und Besucher gleichermaßen. Sieben begeisterte Teilnehmerinnen zwischen 11 und über 78 Jahren waren dabei. Der Workshop bot einen niedrigschwelligen Zugang zu künstlerischer Bildung für Menschen aller Altersgruppen. Durch das generationenübergreifende Konzept, wurde die Teilhabe für Jung und Alt ermöglicht – unabhängig von Herkunft, Bildung oder Vorerfahrung. So entstand ein vielfältiges, inklusives Lern- und Erfahrungsfeld.
Von der Skizze bis zur Wand: Lernen mit der Künstlerin
Bei diesem Workshop vermittelte ich nicht nur Maltechniken, sondern auch den kreativen Prozess von Anfang an: Von der Ideenfindung über das Skizzieren und Planen bis zur konkreten Umsetzung an der Wand – z. B. mithilfe von Rasterfäden, die die Vergrößerung auf das große Format erleichterten. So konnte jede Teilnehmerin ihr eigenes Motiv realisieren – und gleichzeitig Teil eines gemeinsamen Werkes werden.
Zunächst wurden alle Ideen gemeinsam gesammelt, diskutiert, weiterentwickelt und zu einem großen Gesamtkunstwerk verwoben. Dabei entstanden humorvolle, verspielte und gleichzeitig tiefgründige Szenen. Als Inspiration diente der Malort selbst und so mischten sich Eindrücken „aus dem Wasser, im Wasser und über das Wasser hinaus“ in die Motivwahl der Teilnehmerinnen.
Der Eingangsbereich des Schwimmbads zieht nun schon beim Betreten des Schwimmbades die Aufmerksamkeit auf sich: Ein dreidimensionales Wandbild gewährt durch ein gemaltes Sichtfenster einen lebendigen Einblick in die Unterwasserwelt der Möll. Fische, Pflanzen, Wasserströmungen – alles wird mit viel Liebe zur Natur umgesetzt. Eine Biene am Bildrand erinnert symbolisch an die fragile Vielfalt der Tierwelt – an das, was leicht übersehen wird, aber dringend geschützt werden muss.
Zwei Gebäudewände angrenzend an das Schwimmbecken zeigen nun von den Teilnehmerinnen selbst erfundene tierische Badegäste und eine humorvolle Angelszene. Die Motive werden noch lange für Gute Laune im und rund um das Freibad sorgen und die Teilnehmerinnen mit Stolz erfüllen.
Filmteam zu Besuch: Kreative Energie im Rampenlicht!
Spannend wurde es am Samstag: PSB Patrick Sommeregger- Baurecht besuchte den Workshop. Die Kameras fingen ein, was sonst nur live erlebbar ist: Hochkonzentrierte Teilnehmer, die mit Hingabe an ihren Motiven in der faszinierenden Welt der 3D-Technik hochkonzentriert arbeiten. In einem Interview erklärte ich, wie diese Technik nicht nur neue Perspektiven im kreativen Schaffen eröffnet, sondern auch echte Leidenschaft erweckt! Der Besuch wurde so zu einem eindrucksvollen Einblick in eine faszinierende Verbindung von Kunst, Handwerk und einer neu entdeckten Leidenschaft – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!
Der Workshop war nicht nur ein Erlebnis für die Teilnehmenden, sondern auch für das Publikum. Was blieb, ist ein bleibendes Kunstwerk im Schwimmbad Flattach, das weit über die Ferienzeit hinaus wirkt.
Danke an alle Unterstützer!
Ein herzliches DANKE geht besonders an Edith Lesnik vom Kunstraum Obervellach e.V., die mich zu diesem Projekt einlud und das Projekt großartig betreute. Außerdem dem Bürgermeister Kurt Schober der Gemeinde Flattach, Karin Vierbauch, Sigrid Hotter, Peter Ebner, Badstüberl Erika Hummer, Hotel und Restaurant Gletschermühle und an den Bademeister Fritz Kraßnitzer für die rundum Betreuung.